Mutterkühe

In der Mutterkuhhaltung leben die Kalber und Mütter zusammen im Herdenverbund. Die Kalber werden nach der Geburt nicht von der Mutter getrennt. Zeitweise läuft auch ein Muni mit der Herde mit. Vom Frühling bis Herbst sind die Tiere meist auf der Weide anzutreffen.

Unsere Herde beim Fressen - Natürlich

 

von links nach rechts

Luna, Anika, Alena (Mutter von Anika), versteckt Quirla, Patrizia, Bali, Bella und Paula

Eva und Elektra - zwei Geschwister

 

Elektra (rechts) bekommt im April das erste Kalb. Sie ist zu 50% Pinzgauer. Eva, ebenfalls 50% Pinzgaur, ist zur Zeit im Teenager-Alter. Beide haben mit Ella die gleiche Mutter.

Hinterwäldler

 Hinterwäldler zählen zu den kleinsten Rinderrasse Europas. Sie stammen ursprünglich aus dem Süddeutschen Raum. Wegen ihrer Grösse, 115-120 cm Stockmass, passen sie hervorragend zu unserem stotzigen Gelände.